Jescali sind ein erfahrenes Team, das seit über 30 Jahren MLM-Software entwickelt. Unsere Kunden im Bereich des Network Marketings aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und anderen Ländern weltweit nutzen unsere Software zur effizienten Führung und Unterstützung ihres Unternehmens.
Mit Jescali bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Softwarelösungen für Ihre individuellen Anforderungen. Ob es um die Abrechnung, den Online-Shop oder die Warenwirtschaft geht, wir haben die passende Lösung für Sie. Kontaktieren Sie uns.
Suchen Sie Informationen rund um das Network-Marketing, dann hier zwei Links. Unsere Wissensdatenbankund die Seite mlm-info.de.
Wir freuen uns darauf, Ihnen weiterhelfen zu können!
Ihr Jescali GmbH Team
Ihr Wachstum ist unsere Mission
Viele Jescali Kunden arbeiten international. Diese Kunden können selbstständig neue Länder aktivieren. Dazu bei Bedarf die entsprechenden Währungen mit Umrechnungsschlüssel.
Diese und weitere Module, wie Produkte für Länder sperren, in denen diese nicht verkauft werden dürfen, Menüpunkte und Frontendinhalte nach Ländern anzeigen oder Rechnungsbögen, Lieferscheine und Versandarten nach Ländern, ermöglichen einen korrekten erfolgreichen Vertrieb, der genau auf das entsprechende Land zugeschnitten ist.
Unser Ziel ist es, Ihre individuellen Anforderungen und zukünftigen Ideen in Einklang zu bringen, indem wir bestehende Software Module nutzen. Dazu steht Ihnen unsere umfangreiche Erfahrung und Expertise in der Entwicklung von maßgeschneiderten Softwarelösungen zur Verfügung.
Effizient
Unsere Lösungen sind speziell auf den Markt Network Marketing zugeschnitten und nutzen optimierte Technologien. Dadurch sind Sie immer auf dem neuesten Stand der innovativen Entwicklungen. Wir stellen Ihnen flexible Anwendungen zur Verfügung und gewährleisten maximale Sicherheit.
Global
Unsere Software ist global einsetzbar und erfüllt spezifische Anforderungen von anderen Ländern. Wir berücksichtigen die lokalen Besonderheiten, wie MwSt.-Besonderheiten, Anzeigen von Inhalten und Artikeln sowie die sprachlichen Rahmenbedingungen. Unabhängig, in welchem Land Sie sich befinden, Sie haben vollen Zugriff auf Ihre Online-Software
Wachstum
Unsere Lösungen sind sowohl erweiterbar, skalierbar als auch sicher. Sie können sich voll und ganz auf Ihren Wachstumsprozess konzentrieren, während unsere Server-Technologien leistungsstarke Hardware und Software unterstützen. Wir kümmern uns im Hintergrund darum, dass Ihr Vertrieb wächst.
Charts für den Erfolg
Wie entwickelt sich meine Downline?
Wie entwickeln sich meine Umsätze und die meiner Downline?
Gibt es ein Wachstum, oder stagnieren die Umsätze?
Mit den Jescali-Charts können Sie Ihren Partnern graphische Schaubilder zur Verfügung stellen, die die Entwicklung der letzten 12 Monate anzeigen. Ihre Partner haben die Möglichkeit die Zeiträume einzuschränken oder bestimmte Dateiformate herunterzuladen.
Der Partner kann mit den Werkzeugen rechts über der Graphik die Anzeige intuitiv anpassen. Der Download der Ansicht ist in den Dateiformaten SVG, PNG oder CSV möglich.
Jescali Softwarelösungen
Wir sind Experten für Online-Softwarelösungen im Bereich Network Marketing und Vertrieb.
Unsere Stärken liegen in der Entwicklung von maßgeschneiderter Software für Warenwirtschaft, Frontend und Partner-Info-Bereiche, um alle Geschäftsprozesse effizient abzuwickeln. Unsere Lösungen sind individuell anpassbar und können problemos erweitert werden, um den Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden.
Sie haben Fragen?
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zur MLM-Software oder zum Vergütungsplan.
Wir helfen Ihnen, so dass Sie genau wissen, welche Software-Module Sie benötigen. Das per Telefon oder Videokonferenz.
So lernen Sie die Jescali MLM-Software kennen
Sie erhalten kostenlos und unverbindlich die Jescali Demo-MLM-Software eingerichtet. So können Sie die Software ansehen und prüfen. Auf Wunsch erhalten Sie eine Präsentation und Einweisung.
Unser Service ermöglicht Ihnen und Ihren Partnern einen einfachen und schnellen weltweiten Zugriff auf Ihre Daten, solange Sie einen Internetzugang haben. Dies führt zu einer höheren Effizienz und Optimierung Ihrer Arbeitsprozesse.
Ein Zugang für Alle
Unsere Plattform bietet jedem Ihrer Mitarbeiter und Partner einen individuellen Zugang zu ihren Daten, die zentral verwaltet werden. Die Zugriffsrechte können über Rollen festgelegt werden, um zu steuern, wer welche Aufgaben ausführen darf. Partner können ihre Umsatzdaten einsehen, einschließlich historischer Informationen und von Ihnen bereitgestellter Rechnungen und Verkäufe. Kunden haben Zugriff auf ihre eigenen Inhalte. Partner können ihre Adressdaten selbst ändern, ihre Provisionsabrechnungen herunterladen, automatisierte SEPA-Zahlungen empfangen oder mit ihrer Provision einkaufen.
Subdomains – Landingpages
Jeder Partner hat durch seine Subdomain eine persönliche Internetanschrift. Diese wird von Ihnen verwaltet und kann auf den Subdomaininhaber individualisiert werden. Wünschen Sie es, so kann jeder Partner auf seiner Subdomain eine von dem Partner mit dem Jescali Network Landingpage-Builder selber gestaltete und verwaltete Landingpage erhalten.
Individueller Vergütungsplan
Jescali ist ein erfahrener Anbieter von maßgeschneiderten Vergütungsplänen für Vertriebsorganisationen. Seit über 30 Jahren sind wir erfolgreich darin, Vergütungsstrukturen zu entwickeln, die optimal auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind. Unsere langjährige Erfahrung und umfassende Expertise ermöglichen es uns, nahezu alle Anforderungen in Vergütungsplänen zu programmieren..
Individuelle Softwarewünsche
Unsere Jescali-MLM-Softwarelösung bietet individuelle Anpassungen für spezifische Kundenwünsche. Wir verwenden bestehende Module, um eine Vielzahl von Anforderungen abzudecken. Falls Sie jedoch spezielle Anforderungen haben, können wir diese weitestgehend umsetzen. Mit unserer flexiblen Lösung stehen Ihrem Erfolg keine Hindernisse mehr im Weg.
Weltweiter Zugriff auf Ihre Daten
Unser Service ermöglicht Ihnen und Ihren Partnern einen einfachen und schnellen weltweiten Zugriff auf Ihre Daten, solange Sie einen Internetzugang haben. Dies führt zu einer höheren Effizienz und Optimierung Ihrer Arbeitsprozesse.
Ein Zugang für Alle
Unsere Plattform bietet jedem Ihrer Mitarbeiter und Partner einen individuellen Zugang zu ihren Daten, die zentral verwaltet werden. Die Zugriffsrechte können über Rollen festgelegt werden, um zu steuern, wer welche Aufgaben ausführen darf. Partner können ihre Umsatzdaten einsehen, einschließlich historischer Informationen und von Ihnen bereitgestellter Rechnungen und Verkäufe. Kunden haben Zugriff auf ihre eigenen Inhalte. Partner können ihre Adressdaten selbst ändern, ihre Provisionsabrechnungen herunterladen, automatisierte SEPA-Zahlungen empfangen oder mit ihrer Provision einkaufen..
Subdomains – Landingpages
Jeder Partner hat durch seine Subdomain eine persönliche Internetanschrift. Diese wird von Ihnen verwaltet und kann auf den Subdomaininhaber individualisiert werden. Wünschen Sie es, so kann jeder Partner auf seiner Subdomain eine von dem Partner mit dem Jescali Network Landingpage-Builder selber gestaltete und verwaltete Landingpage erhalten.
Individueller Vergütungsplan
Jescali ist ein erfahrener Anbieter von maßgeschneiderten Vergütungsplänen für Vertriebsorganisationen. Seit über 30 Jahren sind wir erfolgreich darin, Vergütungsstrukturen zu entwickeln, die optimal auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind. Unsere langjährige Erfahrung und umfassende Expertise ermöglichen es uns, nahezu alle Anforderungen in Vergütungsplänen zu programmieren.
Individuelle Softwarewünsche
Unsere Jescali-MLM-Softwarelösung bietet individuelle Anpassungen für spezifische Kundenwünsche. Wir verwenden bestehende Module, um eine Vielzahl von Anforderungen abzudecken. Falls Sie jedoch spezielle Anforderungen haben, können wir diese weitestgehend umsetzen. Mit unserer flexiblen Lösung stehen Ihrem Erfolg keine Hindernisse mehr im Weg.
Weltweiter Zugriff auf Ihre Daten
Unser Service ermöglicht Ihnen und Ihren Partnern einen einfachen und schnellen weltweiten Zugriff auf Ihre Daten, solange Sie einen Internetzugang haben. Dies führt zu einer höheren Effizienz und Optimierung Ihrer Arbeitsprozesse.
Ein Zugang für Alle
Unsere Plattform bietet jedem Ihrer Mitarbeiter und Partner einen individuellen Zugang zu ihren Daten, die zentral verwaltet werden. Die Zugriffsrechte können über Rollen festgelegt werden, um zu steuern, wer welche Aufgaben ausführen darf. Partner können ihre Umsatzdaten einsehen, einschließlich historischer Informationen und von Ihnen bereitgestellter Rechnungen und Verkäufe. Kunden haben Zugriff auf ihre eigenen Inhalte. Partner können ihre Adressdaten selbst ändern, ihre Provisionsabrechnungen herunterladen, automatisierte SEPA-Zahlungen empfangen oder mit ihrer Provision einkaufen.
Subdomains – Landingpages
Jeder Partner hat durch seine Subdomain eine persönliche Internetanschrift. Diese wird von Ihnen verwaltet und kann auf den Subdomaininhaber individualisiert werden. Wünschen Sie es, so kann jeder Partner auf seiner Subdomain eine von dem Partner mit dem Jescali Network Landingpage-Builder selber gestaltete und verwaltete Landingpage erhalten.
Individueller Vergütungsplan
Jescali ist ein erfahrener Anbieter von maßgeschneiderten Vergütungsplänen für Vertriebsorganisationen. Seit über 30 Jahren sind wir erfolgreich darin, Vergütungsstrukturen zu entwickeln, die optimal auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind. Unsere langjährige Erfahrung und umfassende Expertise ermöglichen es uns, nahezu alle Anforderungen in Vergütungsplänen zu programmieren.
Individuelle Softwarewünsche
Unsere Jescali-MLM-Softwarelösung bietet individuelle Anpassungen für spezifische Kundenwünsche. Wir verwenden bestehende Module, um eine Vielzahl von Anforderungen abzudecken. Falls Sie jedoch spezielle Anforderungen haben, können wir diese weitestgehend umsetzen. Mit unserer flexiblen Lösung stehen Ihrem Erfolg keine Hindernisse mehr im Weg.
Umfangreiche Adressen-Suchfunktionen
Finden Sie mühelos die gewünschten Informationen mit unseren leistungsstarken Such- und Filterfunktionen.
Suchen Sie gezielt nach Adressen, Adressgruppen oder gemeinsamen Merkmalen. So finden Sie schnell die gewünschten Adressen. Nutzen Sie das Feld "Geworben von", um alle relevanten direkten Adressen im Zusammenhang mit einer bestimmten Kunden-ID zu finden.
Mit unserer Software erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Adressgruppen, aktuelle Einträge und Anrufnotwendigkeiten.
Für weitere individuelle Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Personalisierte Shop Artikel
Die Bedeutung von Funktionen wie "personalisierte Shop Artikel" nimmt im Zuge der Individualisierung und personalisierten Kundenansprache kontinuierlich zu.
Insbesondere im Bereich des Network Marketings, wo persönliche Beziehungen und maßgeschneiderte Angebote eine zentrale Rolle spielen, bieten solche Funktionen einen erheblichen Mehrwert.
Der Jescali Downline Navigator ermöglicht es Ihren Partnern, sowohl ihre eigenen Umsätze als auch die Umsätze ihrer Organisation zu sehen.
Dabei haben sie nicht nur Zugriff auf die aktuellen Monatsdaten, sondern können auch historische Daten einsehen.
Darüber hinaus bietet der Jescali Downline Navigator eine Übersicht über die Struktur der Vergangenheit, sodass Ihre Partner die Entwicklung ihrer Organisation nachverfolgen können.
Insgesamt stehen Ihnen für den Downline Navigator 45 Felder zur Verfügung, die Sie anzeigen lassen können. Die Titel der Felder und die Anzeigereihenfolge sind frei von Ihnen bestimmbar
Downline Navigator
Der Jescali Downline Navigator ermöglicht es Ihren Partnern, sowohl ihre eigenen Umsätze als auch die Umsätze ihrer Organisation zu sehen.
Dabei haben sie nicht nur Zugriff auf die aktuellen Monatsdaten, sondern können auch historische Daten einsehen.
Darüber hinaus bietet der Jescali Downline Navigator eine Übersicht über die Struktur der Vergangenheit, sodass Ihre Partner die Entwicklung ihrer Organisation nachverfolgen können.
Insgesamt stehen Ihnen für den Downline Navigator 45 Felder zur Verfügung, die Sie anzeigen lassen können. Die Titel der Felder und die Anzeigereihenfolge sind frei von Ihnen bestimmbar
Modular aufgebaute und erweiterbare Software
Mit Ihrer Jescali® MLM-Software erhalten Sie eine sehr flexible Software. Sie bestellen nur das, was Sie wirklich benötigen. Auf Wunsch programmieren wir für Sie spezielle Anwendungen oder Erweiterungen. So bleiben wirklich keine Wünsche offen.
Sie arbeiten im Internet
Ihre Software befindet sich im Internet. So können Sie arbeiten wo und wann Sie wollen.
Eigene Programmierung in Deutschland
Unsere Programmierer sitzen in Deutschland und sind speziell für MLM und die dazugehörenden kaufmännischen Prozesse ausgebildet.
Kompetenter Support
Sie können in der Jescali® MLM-Software alles selbst machen. Wenn Sie es wünschen unterstützt Sie unser kompetenter Support beim Aufbau Ihrer Homepage und der Einrichtung Ihres Systems.
Einige MLM-Funktionen der Jescali MLM-Software in der Übersicht
Strukturen Sie verwalten die Struktur nach Sponsor. Es gibt auch die Möglichkeit nach "geworben von" oder anderen Merkmalen die Strukturen zu verwalten oder abzurechnen. Das ist besonders wichtig bei Matrix-Systemen. Weiterhin können Betreuer eingetragen und auch vergütet werden.
Subdomain Jeder Partner kann eine Subdomain erhalten, die er selbst einträgt und bei Bedarf auch ändern kann. Ein Subdomain-Name darf nur einmal im System vorkommen. So erhält ein Partner eine eigene, persönliche Internetadresse für seinen Shop und die Partnerwerbung. Alle neuen Adressen, die sich bei einer Subdomain registrieren, werden automatisch dem Inhabe der Subdomain zugeordnet. Eine Subdomain ist nach der Registrierung sofort aktiv.
Registrierung Für jede Kundengruppe können Registrierformulare erstellt werden. Mit oder ohne Abfrage eine Empfehler-ID. Eine Registrierung muss bestätigt werden, damit sie wirksam ist. Pro Formular können entsprechende Inhalte definiert und E-Mails konfiguriert werden. So haben Sie die volle Kontrolle und Flexibilität.
Umsponsern Umsponsern ist jederzeit möglich. Bitte beachten Sie dazu die Regeln, die in einem MLM-System gelten.
Roll Out Ein Partner kann aus dem Netzwerk herausgenommen werden, ohne dass dazu eine Löschugn oder Neuteintragung notwendig ist.
Adressen löschen Wird eine Adresse gelöscht, dann werden die Firstliner automatisch dem Sponsor der gelöschten Adresse zugeordnet. Sie können eine gelöschte Adresse mit oder ohne die Downline wieder aktivieren (die Löschung zurücknehmen).
Preisfelder Für Artikel gibt es neben Preis, Punkte oder Bonuspunkte noch weitere Preisfelder, die für die Berechnung oder Verteilung von Provisionen und Boni genutzt werden können.
Provisionsartikel Pro Preisgebiet und Preisgruppe kann eingestellt werden, ob für einen Artikel Provisionen oder Boni verteilt werden sollen.
Programme Für unterschiedliche Auszahlungsprogramme gibt es die Möglichkeit diese bei einem Artikel zu definieren.
Artikel nur einmal bestellbar Wenn ein Artikel pro Adresse nur einmal bestellt werden darf, wie beispielweise ein Starter- oder Willkommenspaket, dann kann das eingestellt werden und auch, ob das für alle Adressen der Kundengruppe gilt oder nur für Adressen, die sich ab einem bestimmten Datum registriert haben.
Automatisierung Bei Zahlungsarten mit Zahlungsprovidern, wie Paypal oder Stripe, oder die Zahlung mit einem internen ID-Konto, können Sie Aufträge vollautomatisiert bearbeiten lassen, so dass Sie nur noch die Ware verpacken und versenden müssen.
Provisionsfreigabe Ein Auftrag wird erst mit der Provisionsfreigabe für die Provisionsabrechnung freigegeben. Es gilt das Datum der der Provisionsfreigabe. Das ist komplett unabhängig zu anderen Freigaben, wie der Logistikfreigabe oder auf "bezahlt" setzen.
Kommentarfunktionen Es stehen optional flexible Kommentarfunktionen zur Verfügung, die auch auf der Rechnung ausgegeben werden können.
Auftragserfassung In der Regle bestellen Kunden und Partner im Shop. Sie haben auch die Möglichkeit Aufträge diretk in der Warenwirtschaft zu erfassen. Das macht Sinn, wenn Sie telefonische oder schriftliche Bestellungen zulassen.
Downline-Navigator Auf der Homepage und im Backoffice können Partner im Downline-Navigator die eigene Downline mit sämtlichen relevanten Umsatzdaten sehen. Welche Umsatzdaten angezeigt werden sollen, entscheiden Sie als Firma.
Akquise-Tool In dem Akquise-Tool kann der Partner selber Anschriften anlegen. Diese Adressen gehören dem Partner, sie sind nicht Teil der Struktur. Somit kann die Firma nicht diese Adressen ansehen. Zu den Adressdaten können verschiedene Kontaktdaten angelegt werden. Bei jeder Adresse können die Partner Notizen hinterlegen oder persönliche E-Mails versenden, diese sind historisch als Übersicht bei der Adresse sichtbar.
Seminarverwaltung Als Firma richten Sie im Backoffice eine Seminarverwaltung ein und ernennen fähige Partner zu Seminarleitern. Diese können im Backoffice dann ihre Seminare, Schulungen oder Webinare eintragen. Teilnehmer können sich anmelden. Der Seminarleiter erhält eine entsprechende Teilnehmerliste und kann die angemeldeten Teilnehmer jederzeit über Änderungen, etc. informieren.
Nachrichten-System Mit dem Nachrichten-System können Sie Ihre Adressen entsprechend informieren. Dabei können Sie mit verschiedenen Filtern genau bestimmen, wer eine Nachricht sehen darf (Kundengruppe, Nationalität, erreichen einer Karrierestufe, etc.). Sie können eine Nachricht mit einer Gültigkeitsdauer versehen. So dass sie erst ab einem bestimmten Datum und bis zu einem bestimmten Datum angezeigt werden. Mit den Filteroptionen können Sie den Erhalt von Nachrichten auch automatisieren.
Umschlüsseln auf der Homepage Ein bestehender Kunde möchte Partner werden? Sie können die Adresse in der Warenwirtschaft umschlüsseln oder Sie bieten die eigenständige Umschlüsselung mit dieser optionalen Erweiterung auf der Homepage an. Damit können Sie jeder Kundengruppe eine Umschlüsselung anbieten, die diese selbstständig durchführen kann. Die Umschlüsselung muss bestätigt werden, bevor sie durchgeführt wird.
Als Kunde einloggen Sie können Ihre Partner als deren Kunde einloggen lassen. Sie bestimmen, was die Partner sehen und machen dürfen. Viele ältere Menschen haben keinen Zugang zum Internet. So können Sie mit dieser Erweiterung einen excellenten Kundenservice anbieten, der durch Ihre Partner ausgeführt wird. Bei Aufträgen oder Änderungen der Stamm- oder anderen Daten wird im System festgehalten, wer das wann gemacht hat. So haben Sie die volle Kontrolle.
Realtime Abrechnung Mit unserer Realtime Abrechnung werden Provisionen und Boni in Echtzeit verteilt. Die Provisionen werden sofort in das ID-Konto gebucht. Ab wann über dioe Beträge verfügt werden kann, bestimmen Sie. Beispielsweise sollte das Widerrufsrecht berücksichtigt werden, damit ein ID-Konto nicht in Minus gerät und keine Stornorücklagen gebildet werden müssen. Die Buchungen, die die Provisions- und Bonizahlungen betreffen können monatlich für Ihre Partner zusammengefasst werden. Die Partner könenn die Zusammenfassungen auf der Homepage abrufen. Für die Realtime Abrechnung sind Bedingungen für die Auszahlng möglich.
Monatliche Abrechnung Sie können auch bestimmte Zeiträume abrechnen. Sehr oft wird beispielsweise monatlich abgerechnet. Bei einer Abrechnung über bestimmte Zeiträume können Sie in Ihrem Vergütungsplan diverse Qualifikationen und Karrierestufen festlegen. Hierkönnen Sie mit klassischen Differenzboni, Ebenenboni, Poolboni und vielem mehr arbeiten. Es sind auch Kombinationen möglich.
Mit Artikeltechniken können Sie per Definition bestimmte Aktionen auslösen, wenn die Bedingungen der Artikeltechnik erfüllt sind. Das reicht von einer automatischen Umschlüsselung einer Adresse (z.B. beim Kauf eines Starterpakets), bis hin zu komplexen Realtime Provisionsauszahlungen. Artikeltechniken können global für alle Artikel oder nur für einzelne Artikel aktiviert werden. So könnten Sie beispielsweise eine E-Mail mit einer Anleitung an einen Kunden senden, wenn er einen Download-Artikel gekauft hat.
Artikeltechniken können für folgende Aktionen definiert werden: Provisionszahlungen, E-Mail an den Kunden oder zu einer anderen E-Mail-Adresse, Umschlüsselung zu einer anderen Kundengruppe, Zuweisung einer anderen oder zusätzlichen Rolle auf der Homepage, Vertragsverlängerung, Beträge in ein ID-Konto buchen, Rechnungsinhaber in eine bestimmte Karrierestufe setzen, u.v.m..
Mit dem Jescali Content-Management-System erstellen Sie die Homepage.
Die Homepage können Sie mit oder ohne Shop gestalten.
Nachfolgend einige Merkmale unseres Content-Managagement-Systems.
Moderne Designs auf Knopfdruck.
Jedes Design kann von Ihnen bearbeitet werden.
Alle Designs sind responsive - sie passen sich an die Bildschirmgröße an.
Trennung von Shop und Partnerwerbung möglich.
Subdomainsystem für Partnerseiten.
Umfassende Möglichkeiten für Anzeigerestriktionen.
Alle Seiten sind frei gestaltbar.
Viele CMS-Typen, damit genau das gezeigt wird, was Sie wollen.
Vielfältige Möglichkeiten ein internes Partner Informationssystem.
Für Profis: Sie können Ihre eigenen CSS-Dateien erstellen und mit Bootstrap die Seiten programmieren.
Für Anfänger: Sie können auch ohne Erfahrung Ihre Homepage und den Shop selbst erstellen.
Unser kompetenter Support steht Ihnen hilfreich zur Seite, wenn Sie dies wünschen.
Jescali Online-Warenwirtschaft Effizientes Management für Ihr Unternehmen
Erleben Sie mit der Jescali Online-Warenwirtschaft eine Software, die fast keine Wünsche offen lässt. Die Warenwirtschaft ist mit oder ohne Online-Shop nutzbar. Hier erhalten Sie einen kleinen Einblick.
Die Online-Warenwirtschaft kann eigenständig genutzt werden, ohne dass ein separater Online-Shop erforderlich ist. Sie haben jedoch die Möglichkeit, den Jescali Online-Shop mit der Software zu integrieren, um alle Prozesse zentral zu verwalten.
Fordern Sie kostenlos und unverbindlich eine Demo dieser Software an. Sie werden begeistert sein.
Klicken Sie auf die Überschriften, um für den jeweiligen Bereich weitere Informationen zu erhalten. Beim erneuten Klick schließt sich der Infobereich
Artikel Es gibt vielfältige Möglichkeiten für Artikel. Normale Artikel, Artikel mit Auswahlmöglichkeiten oder auch Artikel bei denen automatisch z.B. Pfand zugebucht werden kann. In der Jescali Warenwirtschaft können Sie beliebig viele Artikel anlegen.
Steuerbare Bestellmenge & Zeitsteuerung Sie legen fest, ob ein Artikel eine minimale oder auch maximale Bestellmenge pro Bestellung hat und legen auch eine Zeitschiene fest, in der ein Artikel bestellt werden kann, wie beiepielsweise bei einem Aktionsartikel.
Artikel nur in der Wawi oder auch im Shop
Sie legen fest, ob ein Artikel nur in der Warenwirtschaft oder auch im Shop bestellt werden kann. Außerdem legen Sie fest, ob ein Artikel nur für eingeloggte oder auch für ausgeloggte User im Shop sichtbar ist.
Beschreibung und Artikel-Tabs Für Artikel gibt es eine Kurz- und Langbeschreibung, sowie die Möglichkeit für so genannte Artikel-Tabs. Also eigene Bereiche, mit der Sie die Beschreibungen sinnvoll und übersichtlich unterteilen können.
Artikelbilder Sie können pro Artikel beliebig viele Artikelbilder hochladen. Wenn mehrere Artikelbilder vorhanden sind, werden die Bilder nach der gewünschten Reihenfolge im Shop als Diaschau angezeigt. Ein Klick auf das Bild zeigt eine Zoom-Ansicht.
Physikalische und virtuelle Artikel Artikel können physikalische oder virtuelle Artikel sein. Die Bandbreite welche die Artikel mit unserer Software angeboten werden ist schon erheblich. Beispielsweise: Artikel für Produkte, die im Lager sind und verkauft werden. Artikel mit denen Lehrgänge angeboten werden, je nach Produkt können weitere Lehrgänge / Schulungsprodukte angesehen werden, das sauber hierarchisch. Automatisierter E-Book Handel oder auch Verkauf von Software/PDF-Dateien, die heruntergeladen werden können.
Artikeltechniken Mit Artikeltechniken können Abläufe und Prozesse automatisiert werden. Wie beispielsweise automatische Freigaben, das Umschlüsseln von Adressen oder auch automatisierte Provisions- oder Bonuszahlungen in Echtzeit.
Artikelkategorien Artikelkategorien sind in der Jescali MLM-Software ein Mittel, Artikel mit bestimmten Merkmalen bestimmten Gruppen/Kategorien zuzuordnen.
Mit Artikelkategorien Waren im Shop anzeigen Die Artikelkategorien können frei bestimmten Menüpunkten zugeordnet werden. So bauen Sie im Shop Ihre individuellen Hierarchien auf.
Uneingeschränktes zuordnen der Artikel zu Artikelkategorien Die Zuordnung der Artikel zu den Artikelkategorien unterliegt seitens der MLM-Software keinen Einschränkungen. Sie können frei bestimmen, in welche Artikelkategorie wird welcher Artikel zugeordnet. Sie können Einzelzuordnung oder Mehrfachzuordnungen ausführen. Wenn es denn sein soll, dann den Artikel allen Artikelkategorien zuordnen.
Anzeigesortierung der Artikel in den Artikelkategorien Durch den frei von Ihnen editierbaren Sortierindex bei den Artikeln bestimmen Sie, in welcher Reihenfolge die Artikel beim Aufruf der Artikelkategorie im Shop angezeigt werden sollen. Selbstverständlich kann der Besucher die angezeigten Artikel auch nach Artikelname und dem Preis sortieren lassen, das dann auf- oder absteigend.
Abonnements bzw. Auto-Shipment-System Mit diesem Programm erzeugen Sie regelmäßig Aufträge und das sichert Ihrem Vertrieb und den Partnern ein regelmäßiges Einkommen. Darum sollte so ein Programm nicht fehlen.
Aufgabe des Abo-Programms Nach einem von Ihnen oder dem Kunden frei eingestelltem Zeitplan sollen für Vertriebspartner oder Kunden automatisch Aufträge generiert werden.
Unterschiedliche Rechnungs- und Lieferanschriften Bei einem Abo können Sie unterschiedliche Rechnungs- und Lieferanschriften hinterlegen. Es werden die Anschriften aus den Stammdaten vorgeblendet, jedoch diese können Sie frei ändern.
Versand- und Zahlungsart Die Standard-Arten werden vorgeblendet, diese können Sie frei pro Abo ändern. Als Zahlungsart können Sie SEPA Abbuchung nehmen oder Sie buchen das per Stripe von der Kreditkarte des Kunden ab.
Abweichende Versandkosten bei einem Abo Als tolle Erweiterung steht Ihnen die Möglichkeit offen, dass die Versandkosten bei den Abos anders sind wie die Standardkosten. Es bleibt die gleiche Versandart, jedoch die Kosten für den Kunden sind individuell für die Abos einstellbar. Viele unserer Kunden haben beim Abo keine oder stark gesenkte Versandkosten. Das funktioniert auch, wenn der Kunde im Shop sein Abo zusammenstellt und das selber anlegt.
Beliebig viele Artikel Sie können einem Abo beliebig viele Artikel zuordnen
Unterschiedliche Preise zu den Stammdaten Bei den Artikeln werden die Preise und Punkte aus den Stammdaten der Artikel vorgeblendet, diese können Sie jedoch frei ändern.
Das Jescali Abo-System ist so ausgelegt, dass Sie damit die Auslastung der Logistik steuern können.
Abos im Shop erzeugen Im Shop kann sich der Kunde selbst das Abo zusammenstellen.
Abos auf der Homepage pausieren Der Kunde kann auf der Homepage selber seine Abos auf Pausieren stellen, wenn Sie das zulassen.
Abos auf der Homepage stoppen Da drunter verstehen wir, dass der Kunde selber auf der Homepage das Abo stoppen kann, das bedeutet es ist gekündigt. Das jedoch nur dann, wenn Sie das zulassen.
Automatisierte Lagerbuchhaltung
Optional: Mehrlager- oder Depotsystem (Filialen)
Die Preisgebiete und Preisgruppen haben die Aufgabe, dass Sie Ihre Produkte bestimmten Kundengruppen (Adress-Typen) anbieten können, und das ganz filigran gezielt zu unterschiedlichen Preisen.
Was ist ein Preisgebiet? Einem Land wird ein Preisgebiet zugeordnet. Bestellt jemand aus diesem Land, dann gelten die Preise des Preisgebiets, das dem Land zugeordnet ist.
Was macht das Preisgebiet? Mit dem Preisgebet in der MLM-Software kann man für die zugeordneten Länder gezielt Preise gestalten, Artikel verkaufen oder Artikel nicht im Shop anzeigen. Weiterhin können die Versand- und Zahlungsarten individualisiert werden.
Wie viele Preisgebiete gibt es? In der Startup-Version ist ein Preisgebiet installiert. Sie können jedoch weitere Preisgebiete erhalten.
Was ist eine Preisgruppe? Eine Preisgruppe können Sie einer von Ihnen definireten Gruppe von Adressen (Adress-Typen), wie Berater, Kunden, Wiederverkäufer oder Heilpraktiker zuordnen.
Was macht die Preisgruppe? Mit der Preisgruppe verfeinern Sie die Preis- und Provisionsgestaltung innerhalb der Preisgebiete. So steuern Sie zum Ersten ob bestimmte Artikel von den Adressen, denen einen bestimmte Preisgruppe zugeordnet ist, gekauft oder nicht gekauft werden dürfen. Außerdem steuern Sie für jede Preisgruppe den Preis und die Höhe der Grundlagen für die Provisionsberechnung.
Wie viele Preisgebiete gibt es? Sie können in jeder Version der Jescali MLM-Software beliebig viele Preisgruppen erstellen.
Pro Preisgruppe und Preisgebiet können beliebig viele Staffelpreise eingestellt werden.
Was sind Staffelpreise? Staffelpreise werden für Mengenrabatte genutzt. Je höher die Anzahl eines bestellten Artikels ist, desto günstiger wird der Preis. Wenn beispielsweise 1 Stück 10 Euro kostet, dann könnten Sie den Artikel so einstellen, dass bei einer Bestellmenge von 3 Stück nur noch 9 Euro pro Stück und bei einer Bestellmenge ab 10 Stück nur noch 7,50 pro Stück bezahlt werden muss.
Verschiedene Mehrwertsteuer-Sätze pro Land
EU-Lieferungen: Mehrwertsteuerbefreiung mit UID
Rabatte für Kundengruppen Sie können für eine Kundengruppe (Partner, Kunden, Wiederverkäufer, etc.) einen Rabatt einstellen, der auf den Preis oder auf Bonuspunkte gewährt wird. Diese Rabatt gilt dann für jede Adresse, die dieser Kundengruppe zugeordnet ist. Der Rabatt wird bei einer Bestellung im Shop im Warenkorb angezeigt.
Rabatt pro Adresse Einer Adresse kann ein (zusätzlicher) Rabatt auf den Preis gewährt werden. Diesen Rabatt erhält die Adresse, wenn Sie bestellt im Warenkorb angezeigt.
Staffelrabatte nach Bestellwert für bestimmte Kundengruppen Sie können Staffelrabatte festlegen und einer Kundengruppe zuordnen. Wenn eine Adresse aus dieser Kundengruppe im Shop bestellt, dann werden die Rabatte je nach der Höhe des Bestellwerts im Warenkorb berechnet und angezeigt.
Rabatte an Kunden individuell weitergeben Mit dieser optionalen Erweiterung können beispielsweise Partner auf der Homepage ihren Kunden individuelle Rabatte geben.
Das Gutscheinsystem ist eine optionale Erweiterung. Ein Kunde kann einen Gutscheincode im Warenkorb eingeben und erhält bei Gültigkeit den für den Gutschein eingestellten Rabatt.
Prozentuale Gutscheine Mit prozentualen Gutscheinen gewähren Sie einen Rabatt in Prozent. Die Höhe können Sie frei einstellen
Absolute Gutschein Mit einem absoluten Gutschein gewähren Sie einen festen Rabatt in Euro (oder Ihrer Währung). Die Höhe können Sie frei einstellen.
Einzelgutscheine und Dauergutscheine Sie legen fest, ob ein Gutschein innerhalb der Gültigkeitsdauer nur einmal eingelöst oder mehrmals eingelöst werden darf. Bei Dauergutscheinen stellen Sie ein, wie oft der Gutschein maximal einlösbar ist oder ob er unbegrenzt oft eingelöst werden darf.
Mindestbestellwert Für jede Gutscheinart kann ein Mindestbestellwert festgelegt werden.
Gültigkeitsdauer Für jeden Gutschein können Sie den Zeitraum festlegen, in der der Gutschein gültig sein soll. Sie bestimmen Datum und Uhrzeit.
Wer darf Gutscheine einlösen? Sie geben bei der Kundengruppe an, ob diese generell Gutscheine einlösen darf.
Welche Artikel dürfen mit Gutscheinen gekauft werden? Wenn bei einem Artikel Gutscheine eingelöst werden dürfen, dann geben Sie das beim Artikel an. Die Einstellung kann pro Preisgebiet und Preisgruppe vorgenommen werden. Sie geben an, ob nur prozentuale Gutscheine, absolute Gutscheine oder beide Gutscheinarten für diesen Artikel eingelöst werden können.
Individuelle Gutscheincodes für Partner Mit dieser optionalen Erweiterung können Partner eigene Gutscheincodes generieren. Sie bestimmen die Art und Höhe des Gutscheins. Der Partner kann auf der Homepage seine Gutscheincodes sehen und er sieht auch, ob und wann ein Gutschein eingelöst worden ist.
Automatische Zuordnung von neuen Adressen Wenn sich ein Kunde mit dem Gutscheincode eines Partners im Warenkorb registriert, dann wird dieser Kunde automatisch dem Gutscheininhaber zugeordnet. Sie stellen ein, ob ein Gutscheincode bei der Registrierung im Warenkorb abgefragt wird.
Mit dem Adressbuch der Jescali MLM-Software verwalten Sie ihre Partner und Kunden in Strukturen.
Die Adressen kommen über die Homepage mit der Adressanmeldung, dem Shop mit der Registrierung bei einer Bestellung oder über die Warenwirtschaft mit der Eintragung in die Adressverwaltung in das System und damit direkt in die korrekte Struktur. Die Breite der Struktur ist unbegrenzt, in der Tiefe sind beliebig viele Ebenen möglich. Damit haben Ihre Partner die Möglichkeit große Strukturen aufzubauen.
Diese Informationen erhalten Sie bei den Adressen im Bereich Ansicht
Liste der Rechnungen Alle Rechnungen und Aufträge. Mit den entsprechenden Nummern, Rechnungsdatum und –summe sowie dem Status. Klicken Sie bei einer Rechnungsnummer auf das PDF-Icon, so öffnet sich die entsprechende Rechnung direkt. Diese können Sie ansehen, herunterladen oder drucken.
Gekaufte Artikel Eine Liste mit allen Artikeln die diese Adresse gekauft hat. Artikelnummer, Bezeichnung und die Anzahl die gesamt gekauft wurde. Zusätzlich steht Ihnen hier eine Suchfunktion zur Verfügung mit der Sie eine Zeitschiene festlegen können um damit zu sehen in welchem Zeitraum hat die Adresse was gekauft.
Adress-Daten Eine Übersicht über die wichtigsten Adressdaten.
Downline Hier wird Ihnen die Downline der Adresse als Baumstruktur angezeigt.
Kontaktdaten Alle eingetragenen Kontaktdaten, wie E-Mail-Adresse, Telefon-Nr., Mobil-Nr, oder auch den Skype Namen. Skype Name; Neben dem Namen sehen Sie ein Icon und mit Klick auf dieses Icon wird Skype geöffnet, dort nur noch Anruf starten anklicken. Fertig ist das Gespräch. E-Mail-Adresse: Klicken Sie auf die E-Mail Adresse, so öffnet sich Ihr Standard E-Mail Programm. Sie scheiben direkt die Mail an die Adresse.
Sonstiges Hier sehen Sie unter anderem. Sponsorname, Datum Erstkontakt, Datum der letzten Bestellung, Datum der letzten Rechnung, Gesamtumsatz des Kunden, Datum und Uhrzeit seines letzten Logins in den Shop.
Umsatzzahlen Unter Firmendaten legen Sie fest, welche der Provisions-Umsätze Sie dort sehen möchten: Tagesumsatz, Umsätze seit Wochenanfang, Umsätze seitMonatsanfang, Umsätze seit Jahresanfang, Umsätze der letzten 7 Tage, Umsätze der letzte 30 Tage. Sie sehen den Netto VK, die Punkte und die Bonuspunkte persönlich und die der gesamten Downline aus dem von Ihnen eingestellten Zeitraum.
Direkte und indirekte Partner / Kunden Sie sehen die Anzahl der Partner und Kunden in der Firstline und in den weiteren Ebenen.
Diese Daten können Sie bei den Adressen im Bereich Adressdaten eingeben
Kunden oder Berater neu anlegen Sie können beliebig viele Adress-Typen (Kundengruppen) anlegen, diesen Adress-Typen werden eines der frei einstellbaren Preisgruppen und ein Recht aus dem Rechtesystem zugeordnet. Bei der Anlage werden diese Daten übernommen, können jedoch individuell verändert werden.
Kundennummern Sie legen selber das Format und die Länge der Kundennummern fest wie 49.19.02345, oder K12345, oder mit Länderkürzel DE1234, mit oder ohne Punkt. Eine Kundennummer wird automatisch vergeben.
Erstkontakt Sie legen beliebig viele Arten von Erstkontaktbezeichungen an und ordnen die Adress diesen zu. So sehen Sie immer woher kam die Adresse.
Vertragsbeginn Hier trägt das System das Datum ein, wann die Adresse ins System eingetragen wurde. Bei manchen Vertrieben beginnt der Vertrag jedoch erst nach Prüfung von eingereichten Unterlagen. Diese tragen dann das Datum der Eintragung in das Feld Vertragsbeginn 2, und in Vertragsbeginn das Datum des geprüften Vertragsbeginns. So haben Sie einen sauberen Überblick.
Loginname Jeder Kunde oder Partner kann einen individuellen Loginnamen für sich festlegen. Doppelte sind nicht zugelassen. Diese Varianten stehen allen Adressen zur Verfügung. Einloggen mit Kunden ID und Passwort, Loginname und Passwort oder Subdomainname und Passwort.
Wiederanruf / Wiedervorlage Sie hinterlegen einen Tagestermin bei der Adresse. In der Adresssuche selektieren Sie diese Adressen und kontakten diese.
Shop Intern sperren Damit können Sie die Adresse kurz und bündig aus dem internen Bereich ausschließen. Ein Login ist nicht mehr möglich.
Anreden Im System sind Frau, Herr und Firma voreingestellt. Sie können beliebig viele Anreden selber eingeben. Diese stehen danach bei der Adresse und im Shop damit zu Auswahl bereit.
Mit der Anlage einer Anrede legen Sie fest: Anrede wie „Dr.“ , Briefanrede wie „Sehr geehrter Herr Dr.", Geschlecht, Auswahl weiblich, männlich und neutrum/plural. Die Briefanrede wird im System genutzt um Ihre Adressen in einer Mail korrekt anzusprechen, wie „Sehr geehrter Herr Dr. Brömmelkamp“ oder „Sehr geehrter Herr Dr. Hubert Brömmelkamp“. Name und Vorname werden aus den Stammdaten gezogen.
Rechtsformen und weitere Adressfelder Voreingestellt sind GmbH, AG und e.K.. Sie können beliebig viele weitere Rechtsformen selber anlegen und diese nutzen. Branche: Voreingestellt sind ein paar Branchen. Diese können Sie löschen oder beliebig viele weitere Branchen selber anlegen und diese nutzen. Weitere Adressfelder: Unter Anderem diese Felder: Firma, Vorname, Nachname, Straße mit Nr, PLZ, Ort, Land, Geburtsdatum, Telefon, Mobil, Fax, Tel 2, Skypename-direkter Aufruf Skype auch hier, E-Mail, persönlicher Rabatt, Rabatt-Text, Standardversandart – wird bei einem neuen Auftrag vorgeblendet, Standard Zahlungsart – wird bei einem neuen Auftrag vorgeblendet, Ust. ID – mit Link zu direkten Prüfung auf Gültigkeit, Steuernummer, Handelsregister und Handelsregister-Nr, Bemerkungen zu dieser Adresse.
SEPA Daten SEPA Mandatsnummer und SEPA Mandatsdatum. Diese Daten werden benötigt um per SEPA abzubuchen oder die Provisionen zu überweisen. Die Zahlungsmethode SEPA ist enthalten. SEPA Verfahren Abbuchen B2C und B2B sowie Überweisen. Sie erzeugen eine SEPA Datei die Sie in Ihr Bankportal laden, damit sind alle Überweisungen der Provisionen von den Partnern ausgeführt, die Ihre SEPA Daten hinterlegt haben. Zusätzlich erhalten Sie einen Kontrollausdruck über alle ausgeführten Zahlungen.
Liefersperre Durch die Aktivierung dieses Feldes hat die Adresse eine Liefersperre. Will dieser Partner im Shop bestellen so erscheint nach dem Klick auf Bestellen eine Fehlermeldung.
Liefersperre Durch die Aktivierung dieses Feldes hat die Adresse eine Liefersperre. Will dieser Partner im Shop bestellen so erscheint nach dem Klick auf Bestellen eine Fehlermeldung.
Löschen einer Adresse Sie können Adressen löschen. Diese gelöschten Adressen gehen in einen „Gelöschten Container“. Die Downline der Adresse wird dem Sponsor zugeordnet. In dem „Gelöschten Container“ können Sie alle dort liegenden Adressen endgültig löschen. Das System prüft ob für diese Adresse finanzamtstechnische Vorgänge vorliegen, in dem Fall wird die Adresse nicht gelöscht. Haben Sie die Adresse aus Versehen gelöscht, so können Sie per Klick im „Gelöschten Container“ die Adresse mit oder ohne Downline zurück in die alte Position setzen.
Ansprechpartner Besonders bei großen Firmen haben Sie als Ansprechpartner nicht nur den Inhaber (also die Adresse), sondern es gibt für verschiedene Bereiche unterschiedliche Ansprechpartner. Sie hinterlegen beliebig viele Ansprechpartner.
Die Daten können Sie eingeben: Anrede, Titel, Zusatz, Vorname, Nachname, Telefon, Mobil, Fax, E-Mail, private E-Mail, Abteilung und Geburtsdatum. Dazu ein Feld, in dem Sie Ihre Bemerkungen eintragen.
Bemerkungen / CRM Sie können zu jeder Adresse Bemerkungen eintragen.
Für ein echtes "Costumer-Relationship-Management" und die Bearbeitung der Aufträge und Adressen in der Warenwirtschaft durch mehrere Mitarbeiter stehen weitere optionale Erweiterungen zur Verfügung.
Wenn im Shop im Warenkorb ein Kunde/Partner eine andere Lieferanschrift wie die Standdarddaten aus den Stammdaten eingibt, so wird diese Anschrift bei dem Auftrag und hier gespeichert. Der Kunde/Partner kann beliebig viele unterschiedliche Rechnungs- und Lieferanschriften eingeben. Im Shop kann er dann auswählen, welche er für diese Bestellung nutzen möchte.
Zusätzlich kann definiert werden, welche Rechnungs- und Lieferanschrift die Standardanschrift ist. Diese wird vorgeblendet
Vorkasse & Rechnung Ihre Kunden zahlen per Vorkasse (Überweisung) oder per Rechnung.
Interne ID-Konten Komplette Zahlung oder Teilbetragszahlung mit Guthaben aus einem internen ID-Konto (Provisionskonto oder Bonuskonto)
Teilbetragszahlung interne ID-Konten Kunden/Partner können im Shop auch mit Teilbeträgen bezahlen. Beispiel: Rechnungsbetrag 150,00 €. Es werden 30,00 € aus dem Bonuskonto gezahlt und 40,00 € aus dem Provisionskonto, den Rest von 80,00 € zahlt der Kunden/Partner per PayPal, SEPA-Lastschrift, Kreditkarte oder einer anderen Zahlungsart.
Zahlungsprovider Schnittstellen zu Zahlungsprovidern, wie beispielsweise Sofortüberweisung, Paypal, Stripe, Heidelpay, Datatrans AG, Concardis oder VR-Pay.
SEPA Lastschrift SEPA Lastschrift mit Erzeugung einer SEPA Datei, die bei der Bank hochgeladen wird.
Autoship (Abos) Zahlung Für Autoship-Programme oder Abos stehen die Zahlungsarten SEPA Lastschrift oder Kreditkarte via Stripe zur Verfügung.
Zahlungsarten auf Adressen beschränken Alle sind gleich, trotzdem gibt es Ungleiche wie Familie, Freunde oder bestimmte Großabnehmer. Diesen will man im Shop andere Zahlungsarten anbieten wie beispielsweise 60 Tage Valuta oder auf Rechnung. Das stellen Sie bei der Adresse ein.
Der umgekehrte Fall ist, dass bei einer Adresse öfter Rückbuchungen erfolgten oder andere Dinge mit den Zahlungsprovidern vorliegen, die Sie Zeit und Geld kosten. Mit dieser optionalen Erweiterung werden dieser Adresse nur noch die Zahlungsarten im Warenkorb angeboten, die Sie zulassen, wie beispielsweise "Vorkasse".
Interne ID-Konten können beispielsweise als Provisionskonto für Partner oder Bonuskonto für Kunden genutzt werden. Es sind bis zu zwölf interne ID-Konten möglich.
Provisions- und Bonuszahlungen Provisions- und Bonuszahlungen werden auf das entsprechende interne ID-Konto gebucht. Eine Adresse kann mit dem vorhandenen Guthaben in Ihrem Shop einkaufen oder sich das Geld auszahlen lassen, wenn Sie dies erlauben.
Komplette Zahlung oder Teilbetragszahlung mit Guthaben aus einem internen ID-Konto (Provisionskonto oder Bonuskonto)
Teilbetragszahlung interne ID-Konten Kunden/Partner können im Shop auch mit Teilbeträgen bezahlen. Beispiel: Rechnungsbetrag 150,00 €. Es werden 30,00 € aus dem Bonuskonto gezahlt und 40,00 € aus dem Provisionskonto, den Rest von 80,00 € zahlt der Kunden/Partner per PayPal, SEPA-Lastschrift, Kreditkarte oder einer anderen Zahlungsart.
Überweisungen Mit dieser optionalen Erweiterung können Adressen Gelder aus internen ID-Konten auf ein anderes eigenes ID-Konto oder auf ein ID-Konto einer anderen Adresse überweisen.
Kontogebühren Mit dieser Erweiterung können Kontogebühren berechnet und abgebucht werden.
Währungen Sie können pro ID-Konto eine Währung bestimmen. So können z.B. Gold oder Silber in Gramm in einem ID-Konto gebucht werden oder Sie legen fest, dass ein Konto die Währung "Bonuspunkte" hat und diese Punkte bei einem Kauf 1:1 in Euro gewandelt werden.
Versandkosten nach Gewicht oder Bestellsumme Sie defnieren Ihre Versandkosten nach Gesicht oder nach der Bestellsumme. Sie können definieren, ob ab einer bestimmten Bestellsumme mehr oder geringere oder keine Versandkosten zu zahlen sind. Diese Werte werden nach Preisgebieten eingestellt.
Versandarten nach Ländern Manchmal reicht nicht die Gliederung nach Preisgebieten, dann holen Sie sich die Software mit der Sie die Versandarten und -kosten nach Lieferland bestimmen können. Besonderer Vorteil dieser Technik ist, dass Sie dann beispielsweise die Nordseeinseln oder Gran Canaria anlegen, um in diese Gebiete gesonderte Versandkosten zu berechnen.
Abo Versandkosten Wenn Sie Abonnements anbieten, können Sie für Abos andere Versandkosten bestimmen.
Schnittstellen zu Logistikern Schnittstellen zu DHL und DPD sind vorhanden (optional). Eine Schnittstelle zu einem Logistiker Ihrer Wahl kann programmiert werden.
Versandkosten nach MwSt-Sätzen berechnen und splitten Mit dieser optionalen Erweiterung können Sie je nach Konstellation Ihrer Waren sehr viel Geld verdienen. Haben Sie MwSt gemischte Produkte, so werden die Versandkosten global mit der hohen MwSt. belegt. Mit diesem Programm ist damit Schluss. Das Programm ermittelt von allen fakturierten Positionen den Netto-Umsatz getrennt nach den MwSt-Sätzen. Dann werden die Versandkosten gezogen und anteilmäßig nach den MwSt-Sätzen werden die Versandkosten berechnet und im Auftrag aufgeführt.
Sagen wir, Sie haben als Versandkosten 6,00 € Brutto deklariert. Dann könnten bei einem Auftrag 5,11 € mit 7 % berechnet werden und 0,69 € mit 19 %.
Artikel ohne Porto- und Versandkosten bestimmen Sie können für jeden Artikel festlegen, ob bei einer Bestellung dieses Artikels Versandkosten anfallen oder nicht, Das ist eine Funktion die besonders bei virtuellen oder digitalen Produkten wichtig ist.
Hinweise zu Versandkosten Wenn Sie mehrere Stufen an Versandkosten haben, dann können Sie dem Besucher im Warenkorb Hinweise geben, ab welchem Bestellwert beispielsweise die Versandkosten reduziert werden und ab welchen Bestellwert keine Versandkosten mehr anfallen. Diese Hinweise können pro Versandart eingetragen werden.
Artikel Es gibt vielfältige Möglichkeiten für Artikel. Normale Artikel, Artikel mit Auswahlmöglichkeiten oder auch Artikel bei denen automatisch z.B. Pfand zugebucht werden kann. In der Jescali Warenwirtschaft können Sie beliebig viele Artikel anlegen.
Steuerbare Bestellmenge & Zeitsteuerung Sie legen fest, ob ein Artikel eine minimale oder auch maximale Bestellmenge pro Bestellung hat und legen auch eine Zeitschiene fest, in der ein Artikel bestellt werden kann, wie beiepielsweise bei einem Aktionsartikel.
Artikel nur in der Wawi oder auch im Shop
Sie legen fest, ob ein Artikel nur in der Warenwirtschaft oder auch im Shop bestellt werden kann. Außerdem legen Sie fest, ob ein Artikel nur für eingeloggte oder auch für ausgeloggte User im Shop sichtbar ist.
Beschreibung und Artikel-Tabs Für Artikel gibt es eine Kurz- und Langbeschreibung, sowie die Möglichkeit für so genannte Artikel-Tabs. Also eigene Bereiche, mit der Sie die Beschreibungen sinnvoll und übersichtlich unterteilen können.
Artikelbilder Sie können pro Artikel beliebig viele Artikelbilder hochladen. Wenn mehrere Artikelbilder vorhanden sind, werden die Bilder nach der gewünschten Reihenfolge im Shop als Diaschau angezeigt. Ein Klick auf das Bild zeigt eine Zoom-Ansicht.
Physikalische und virtuelle Artikel Artikel können physikalische oder virtuelle Artikel sein. Die Bandbreite welche die Artikel mit unserer Software angeboten werden ist schon erheblich. Beispielsweise: Artikel für Produkte, die im Lager sind und verkauft werden. Artikel mit denen Lehrgänge angeboten werden, je nach Produkt können weitere Lehrgänge / Schulungsprodukte angesehen werden, das sauber hierarchisch. Automatisierter E-Book Handel oder auch Verkauf von Software/PDF-Dateien, die heruntergeladen werden können.
Artikeltechniken Mit Artikeltechniken können Abläufe und Prozesse automatisiert werden. Wie beispielsweise automatische Freigaben, das Umschlüsseln von Adressen oder auch automatisierte Provisions- oder Bonuszahlungen in Echtzeit.
Artikelkategorien Artikelkategorien sind in der Jescali MLM-Software ein Mittel, Artikel mit bestimmten Merkmalen bestimmten Gruppen/Kategorien zuzuordnen.
Mit Artikelkategorien Waren im Shop anzeigen Die Artikelkategorien können frei bestimmten Menüpunkten zugeordnet werden. So bauen Sie im Shop Ihre individuellen Hierarchien auf.
Uneingeschränktes zuordnen der Artikel zu Artikelkategorien Die Zuordnung der Artikel zu den Artikelkategorien unterliegt seitens der MLM-Software keinen Einschränkungen. Sie können frei bestimmen, in welche Artikelkategorie wird welcher Artikel zugeordnet. Sie können Einzelzuordnung oder Mehrfachzuordnungen ausführen. Wenn es denn sein soll, dann den Artikel allen Artikelkategorien zuordnen.
Anzeigesortierung der Artikel in den Artikelkategorien Durch den frei von Ihnen editierbaren Sortierindex bei den Artikeln bestimmen Sie, in welcher Reihenfolge die Artikel beim Aufruf der Artikelkategorie im Shop angezeigt werden sollen. Selbstverständlich kann der Besucher die angezeigten Artikel auch nach Artikelname und dem Preis sortieren lassen, das dann auf- oder absteigend.
Abonnements bzw. Auto-Shipment-System Mit diesem Programm erzeugen Sie regelmäßig Aufträge und das sichert Ihrem Vertrieb und den Partnern ein regelmäßiges Einkommen. Darum sollte so ein Programm nicht fehlen.
Aufgabe des Abo-Programms Nach einem von Ihnen oder dem Kunden frei eingestelltem Zeitplan sollen für Vertriebspartner oder Kunden automatisch Aufträge generiert werden.
Unterschiedliche Rechnungs- und Lieferanschriften Bei einem Abo können Sie unterschiedliche Rechnungs- und Lieferanschriften hinterlegen. Es werden die Anschriften aus den Stammdaten vorgeblendet, jedoch diese können Sie frei ändern.
Versand- und Zahlungsart Die Standard-Arten werden vorgeblendet, diese können Sie frei pro Abo ändern. Als Zahlungsart können Sie SEPA Abbuchung nehmen oder Sie buchen das per Stripe von der Kreditkarte des Kunden ab.
Abweichende Versandkosten bei einem Abo Als tolle Erweiterung steht Ihnen die Möglichkeit offen, dass die Versandkosten bei den Abos anders sind wie die Standardkosten. Es bleibt die gleiche Versandart, jedoch die Kosten für den Kunden sind individuell für die Abos einstellbar. Viele unserer Kunden haben beim Abo keine oder stark gesenkte Versandkosten. Das funktioniert auch, wenn der Kunde im Shop sein Abo zusammenstellt und das selber anlegt.
Beliebig viele Artikel Sie können einem Abo beliebig viele Artikel zuordnen
Unterschiedliche Preise zu den Stammdaten Bei den Artikeln werden die Preise und Punkte aus den Stammdaten der Artikel vorgeblendet, diese können Sie jedoch frei ändern.
Das Jescali Abo-System ist so ausgelegt, dass Sie damit die Auslastung der Logistik steuern können.
Abos im Shop erzeugen Im Shop kann sich der Kunde selbst das Abo zusammenstellen.
Abos auf der Homepage pausieren Der Kunde kann auf der Homepage selber seine Abos auf Pausieren stellen, wenn Sie das zulassen.
Abos auf der Homepage stoppen Da drunter verstehen wir, dass der Kunde selber auf der Homepage das Abo stoppen kann, das bedeutet, es ist gekündigt. Das jedoch nur dann, wenn Sie das zulassen.
Automatisierte Lagerbuchhaltung
Optional: Mehrlager- oder Depotsystem (Filialen)
Die Preisgebiete und Preisgruppen haben die Aufgabe, dass Sie Ihre Produkte bestimmten Kundengruppen (Adress-Typen) anbieten können, und das ganz filigran gezielt zu unterschiedlichen Preisen.
Was ist ein Preisgebiet? Einem Land wird ein Preisgebiet zugeordnet. Bestellt jemand aus diesem Land, dann gelten die Preise des Preisgebiets, das dem Land zugeordnet ist.
Was macht das Preisgebiet? Mit dem Preisgebet in der MLM-Software kann man für die zugeordneten Länder gezielt Preise gestalten, Artikel verkaufen oder Artikel nicht im Shop anzeigen. Weiterhin können die Versand- und Zahlungsarten individualisiert werden.
Wie viele Preisgebiete gibt es? In der Startup-Version ist ein Preisgebiet installiert. Sie können jedoch weitere Preisgebiete erhalten.
Was ist eine Preisgruppe? Eine Preisgruppe können Sie einer von Ihnen definireten Gruppe von Adressen (Adress-Typen), wie Berater, Kunden, Wiederverkäufer oder Heilpraktiker zuordnen.
Was macht die Preisgruppe? Mit der Preisgruppe verfeinern Sie die Preis- und Provisionsgestaltung innerhalb der Preisgebiete. So steuern Sie zum Ersten ob bestimmte Artikel von den Adressen, denen einen bestimmte Preisgruppe zugeordnet ist, gekauft oder nicht gekauft werden dürfen. Außerdem steuern Sie für jede Preisgruppe den Preis und die Höhe der Grundlagen für die Provisionsberechnung.
Wie viele Preisgebiete gibt es? Sie können in jeder Version der Jescali MLM-Software beliebig viele Preisgruppen erstellen.
Pro Preisgruppe und Preisgebiet können beliebig viele Staffelpreise eingestellt werden.
Was sind Staffelpreise? Staffelpreise werden für Mengenrabatte genutzt. Je höher die Anzahl eines bestellten Artikels ist, desto günstiger wird der Preis. Wenn beispielsweise 1 Stück 10 Euro kostet, dann könnten Sie den Artikel so einstellen, dass bei einer Bestellmenge von 3 Stück nur noch 9 Euro pro Stück und bei einer Bestellmenge ab 10 Stück nur noch 7,50 pro Stück bezahlt werden muss.
Verschiedene Mehrwertsteuer-Sätze pro Land
EU-Lieferungen: Mehrwertsteuerbefreiung mit UID
Rabatte für Kundengruppen Sie können für eine Kundengruppe (Partner, Kunden, Wiederverkäufer, etc.) einen Rabatt einstellen, der auf den Preis oder auf Bonuspunkte gewährt wird. Diese Rabatt gilt dann für jede Adresse, die dieser Kundengruppe zugeordnet ist. Der Rabatt wird bei einer Bestellung im Shop im Warenkorb angezeigt.
Rabatt pro Adresse Einer Adresse kann ein (zusätzlicher) Rabatt auf den Preis gewährt werden. Diesen Rabatt erhält die Adresse, wenn Sie bestellt im Warenkorb angezeigt.
Staffelrabatte nach Bestellwert für bestimmte Kundengruppen Sie können Staffelrabatte festlegen und einer Kundengruppe zuordnen. Wenn eine Adresse aus dieser Kundengruppe im Shop bestellt, dann werden die Rabatte je nach der Höhe des Bestellwerts im Warenkorb berechnet und angezeigt.
Rabatte an Kunden individuell weitergeben Mit dieser optionalen Erweiterung können beispielsweise Partner auf der Homepage ihren Kunden individuelle Rabatte geben.
Das Gutscheinsystem ist eine optionale Erweiterung. Ein Kunde kann einen Gutscheincode im Warenkorb eingeben und erhält bei Gültigkeit den für den Gutschein eingestellten Rabatt.
Prozentuale Gutscheine Mit prozentualen Gutscheinen gewähren Sie einen Rabatt in Prozent. Die Höhe können Sie frei einstellen
Absolute Gutschein Mit einem absoluten Gutschein gewähren Sie einen festen Rabatt in Euro (oder Ihrer Währung). Die Höhe können Sie frei einstellen.
Einzelgutscheine und Dauergutscheine Sie legen fest, ob ein Gutschein innerhalb der Gültigkeitsdauer nur einmal eingelöst oder mehrmals eingelöst werden darf. Bei Dauergutscheinen stellen Sie ein, wie oft der Gutschein maximal einlösbar ist oder ob er unbegrenzt oft eingelöst werden darf.
Mindestbestellwert Für jede Gutscheinart kann ein Mindestbestellwert festgelegt werden.
Gültigkeitsdauer Für jeden Gutschein können Sie den Zeitraum festlegen, in der der Gutschein gültig sein soll. Sie bestimmen Datum und Uhrzeit.
Wer darf Gutscheine einlösen? Sie geben bei der Kundengruppe an, ob diese generell Gutscheine einlösen darf.
Welche Artikel dürfen mit Gutscheinen gekauft werden? Wenn bei einem Artikel Gutscheine eingelöst werden dürfen, dann geben Sie das beim Artikel an. Die Einstellung kann pro Preisgebiet und Preisgruppe vorgenommen werden. Sie geben an, ob nur prozentuale Gutscheine, absolute Gutscheine oder beide Gutscheinarten für diesen Artikel eingelöst werden können.
Individuelle Gutscheincodes für Partner Mit dieser optionalen Erweiterung können Partner eigene Gutscheincodes generieren. Sie bestimmen die Art und Höhe des Gutscheins. Der Partner kann auf der Homepage seine Gutscheincodes sehen und er sieht auch, ob und wann ein Gutschein eingelöst worden ist.
Automatische Zuordnung von neuen Adressen Wenn sich ein Kunde mit dem Gutscheincode eines Partners im Warenkorb registriert, dann wird dieser Kunde automatisch dem Gutscheininhaber zugeordnet. Sie stellen ein, ob ein Gutscheincode bei der Registrierung im Warenkorb abgefragt wird.
Mit dem Adressbuch der Jescali MLM-Software verwalten Sie ihre Partner und Kunden in Strukturen.
Die Adressen kommen über die Homepage mit der Adressanmeldung, dem Shop mit der Registrierung bei einer Bestellung oder über die Warenwirtschaft mit der Eintragung in die Adressverwaltung in das System und damit direkt in die korrekte Struktur. Die Breite der Struktur ist unbegrenzt, in der Tiefe sind beliebig viele Ebenen möglich. Damit haben Ihre Partner die Möglichkeit große Strukturen aufzubauen.
Diese Informationen erhalten Sie bei den Adressen im Bereich Ansicht
Liste der Rechnungen Alle Rechnungen und Aufträge. Mit den entsprechenden Nummern, Rechnungsdatum und –summe sowie dem Status. Klicken Sie bei einer Rechnungsnummer auf das PDF-Icon, so öffnet sich die entsprechende Rechnung direkt. Diese können Sie ansehen, herunterladen oder drucken.
Gekaufte Artikel Eine Liste mit allen Artikeln die diese Adresse gekauft hat. Artikelnummer, Bezeichnung und die Anzahl die gesamt gekauft wurde. Zusätzlich steht Ihnen hier eine Suchfunktion zur Verfügung mit der Sie eine Zeitschiene festlegen können um damit zu sehen in welchem Zeitraum hat die Adresse was gekauft.
Adress-Daten Eine Übersicht über die wichtigsten Adressdaten.
Downline Hier wird Ihnen die Downline der Adresse als Baumstruktur angezeigt.
Kontaktdaten Alle eingetragenen Kontaktdaten, wie E-Mail-Adresse, Telefon-Nr., Mobil-Nr, oder auch den Skype Namen. Skype Name; Neben dem Namen sehen Sie ein Icon und mit Klick auf dieses Icon wird Skype geöffnet, dort nur noch Anruf starten anklicken. Fertig ist das Gespräch. E-Mail-Adresse: Klicken Sie auf die E-Mail Adresse, so öffnet sich Ihr Standard E-Mail Programm. Sie scheiben direkt die Mail an die Adresse.
Sonstiges Hier sehen Sie unter anderem. Sponsorname, Datum Erstkontakt, Datum der letzten Bestellung, Datum der letzten Rechnung, Gesamtumsatz des Kunden, Datum und Uhrzeit seines letzten Logins in den Shop.
Umsatzzahlen Unter Firmendaten legen Sie fest, welche der Provisions-Umsätze Sie dort sehen möchten: Tagesumsatz, Umsätze seit Wochenanfang, Umsätze seitMonatsanfang, Umsätze seit Jahresanfang, Umsätze der letzten 7 Tage, Umsätze der letzte 30 Tage. Sie sehen den Netto VK, die Punkte und die Bonuspunkte persönlich und die der gesamten Downline aus dem von Ihnen eingestellten Zeitraum.
Direkte und indirekte Partner / Kunden Sie sehen die Anzahl der Partner und Kunden in der Firstline und in den weiteren Ebenen.
Diese Daten können Sie bei den Adressen im Bereich Adressdaten eingeben
Kunden oder Berater neu anlegen Sie können beliebig viele Adress-Typen (Kundengruppen) anlegen, diesen Adress-Typen werden eines der frei einstellbaren Preisgruppen und ein Recht aus dem Rechtesystem zugeordnet. Bei der Anlage werden diese Daten übernommen, können jedoch individuell verändert werden.
Kundennummern Sie legen selber das Format und die Länge der Kundennummern fest wie 49.19.02345, oder K12345, oder mit Länderkürzel DE1234, mit oder ohne Punkt. Eine Kundennummer wird automatisch vergeben.
Erstkontakt Sie legen beliebig viele Arten von Erstkontaktbezeichungen an und ordnen die Adress diesen zu. So sehen Sie immer woher kam die Adresse.
Vertragsbeginn Hier trägt das System das Datum ein, wann die Adresse ins System eingetragen wurde. Bei manchen Vertrieben beginnt der Vertrag jedoch erst nach Prüfung von eingereichten Unterlagen. Diese tragen dann das Datum der Eintragung in das Feld Vertragsbeginn 2, und in Vertragsbeginn das Datum des geprüften Vertragsbeginns. So haben Sie einen sauberen Überblick.
Loginname Jeder Kunde oder Partner kann einen individuellen Loginnamen für sich festlegen. Doppelte sind nicht zugelassen. Diese Varianten stehen allen Adressen zur Verfügung. Einloggen mit Kunden ID und Passwort, Loginname und Passwort oder Subdomainname und Passwort.
Wiederanruf / Wiedervorlage Sie hinterlegen einen Tagestermin bei der Adresse. In der Adresssuche selektieren Sie diese Adressen und kontakten diese.
Shop Intern sperren Damit können Sie die Adresse kurz und bündig aus dem internen Bereich ausschließen. Ein Login ist nicht mehr möglich.
Anreden Im System sind Frau, Herr und Firma voreingestellt. Sie können beliebig viele Anreden selber eingeben. Diese stehen danach bei der Adresse und im Shop damit zu Auswahl bereit.
Mit der Anlage einer Anrede legen Sie fest: Anrede wie „Dr.“ , Briefanrede wie „Sehr geehrter Herr Dr.", Geschlecht, Auswahl weiblich, männlich und neutrum/plural. Die Briefanrede wird im System genutzt um Ihre Adressen in einer Mail korrekt anzusprechen, wie „Sehr geehrter Herr Dr. Brömmelkamp“ oder „Sehr geehrter Herr Dr. Hubert Brömmelkamp“. Name und Vorname werden aus den Stammdaten gezogen.
Rechtsformen und weitere Adressfelder Voreingestellt sind GmbH, AG und e.K.. Sie können beliebig viele weitere Rechtsformen selber anlegen und diese nutzen. Branche: Voreingestellt sind ein paar Branchen. Diese können Sie löschen oder beliebig viele weitere Branchen selber anlegen und diese nutzen. Weitere Adressfelder: Unter Anderem diese Felder: Firma, Vorname, Nachname, Straße mit Nr, PLZ, Ort, Land, Geburtsdatum, Telefon, Mobil, Fax, Tel 2, Skypename-direkter Aufruf Skype auch hier, E-Mail, persönlicher Rabatt, Rabatt-Text, Standardversandart – wird bei einem neuen Auftrag vorgeblendet, Standard Zahlungsart – wird bei einem neuen Auftrag vorgeblendet, Ust. ID – mit Link zu direkten Prüfung auf Gültigkeit, Steuernummer, Handelsregister und Handelsregister-Nr, Bemerkungen zu dieser Adresse.
SEPA Daten SEPA Mandatsnummer und SEPA Mandatsdatum. Diese Daten werden benötigt um per SEPA abzubuchen oder die Provisionen zu überweisen. Die Zahlungsmethode SEPA ist enthalten. SEPA Verfahren Abbuchen B2C und B2B sowie Überweisen. Sie erzeugen eine SEPA Datei die Sie in Ihr Bankportal laden, damit sind alle Überweisungen der Provisionen von den Partnern ausgeführt, die Ihre SEPA Daten hinterlegt haben. Zusätzlich erhalten Sie einen Kontrollausdruck über alle ausgeführten Zahlungen.
Liefersperre Durch die Aktivierung dieses Feldes hat die Adresse eine Liefersperre. Will dieser Partner im Shop bestellen so erscheint nach dem Klick auf Bestellen eine Fehlermeldung.
Liefersperre Durch die Aktivierung dieses Feldes hat die Adresse eine Liefersperre. Will dieser Partner im Shop bestellen so erscheint nach dem Klick auf Bestellen eine Fehlermeldung.
Löschen einer Adresse Sie können Adressen löschen. Diese gelöschten Adressen gehen in einen „Gelöschten Container“. Die Downline der Adresse wird dem Sponsor zugeordnet. In dem „Gelöschten Container“ können Sie alle dort liegenden Adressen endgültig löschen. Das System prüft ob für diese Adresse finanzamtstechnische Vorgänge vorliegen, in dem Fall wird die Adresse nicht gelöscht. Haben Sie die Adresse aus Versehen gelöscht, so können Sie per Klick im „Gelöschten Container“ die Adresse mit oder ohne Downline zurück in die alte Position setzen.
Ansprechpartner Besonders bei großen Firmen haben Sie als Ansprechpartner nicht nur den Inhaber (also die Adresse), sondern es gibt für verschiedene Bereiche unterschiedliche Ansprechpartner. Sie hinterlegen beliebig viele Ansprechpartner.
Die Daten können Sie eingeben: Anrede, Titel, Zusatz, Vorname, Nachname, Telefon, Mobil, Fax, E-Mail, private E-Mail, Abteilung und Geburtsdatum. Dazu ein Feld, in dem Sie Ihre Bemerkungen eintragen.
Bemerkungen / CRM Sie können zu jeder Adresse Bemerkungen eintragen.
Für ein echtes "Costumer-Relationship-Management" und die Bearbeitung der Aufträge und Adressen in der Warenwirtschaft durch mehrere Mitarbeiter stehen weitere optionale Erweiterungen zur Verfügung.
Wenn im Shop im Warenkorb ein Kunde/Partner eine andere Lieferanschrift wie die Standdarddaten aus den Stammdaten eingibt, so wird diese Anschrift bei dem Auftrag und hier gespeichert. Der Kunde/Partner kann beliebig viele unterschiedliche Rechnungs- und Lieferanschriften eingeben. Im Shop kann er dann auswählen, welche er für diese Bestellung nutzen möchte.
Zusätzlich kann definiert werden, welche Rechnungs- und Lieferanschrift die Standardanschrift ist. Diese wird vorgeblendet
Vorkasse & Rechnung Ihre Kunden zahlen per Vorkasse (Überweisung) oder per Rechnung.
Interne ID-Konten Komplette Zahlung oder Teilbetragszahlung mit Guthaben aus einem internen ID-Konto (Provisionskonto oder Bonuskonto)
Teilbetragszahlung interne ID-Konten Kunden/Partner können im Shop auch mit Teilbeträgen bezahlen. Beispiel: Rechnungsbetrag 150,00 €. Es werden 30,00 € aus dem Bonuskonto gezahlt und 40,00 € aus dem Provisionskonto, den Rest von 80,00 € zahlt der Kunden/Partner per PayPal, SEPA-Lastschrift, Kreditkarte oder einer anderen Zahlungsart.
Zahlungsprovider Schnittstellen zu Zahlungsprovidern, wie beispielsweise Sofortüberweisung, Paypal, Stripe, Heidelpay, Datatrans AG, Concardis oder VR-Pay.
SEPA Lastschrift SEPA Lastschrift mit Erzeugung einer SEPA Datei, die bei der Bank hochgeladen wird.
Autoship (Abos) Zahlung Für Autoship-Programme oder Abos stehen die Zahlungsarten SEPA Lastschrift oder Kreditkarte via Stripe zur Verfügung.
Zahlungsarten auf Adressen beschränken Alle sind gleich, trotzdem gibt es Ungleiche wie Familie, Freunde oder bestimmte Großabnehmer. Diesen will man im Shop andere Zahlungsarten anbieten wie beispielsweise 60 Tage Valuta oder auf Rechnung. Das stellen Sie bei der Adresse ein.
Der umgekehrte Fall ist, dass bei einer Adresse öfter Rückbuchungen erfolgten oder andere Dinge mit den Zahlungsprovidern vorliegen, die Sie Zeit und Geld kosten. Mit dieser optionalen Erweiterung werden dieser Adresse nur noch die Zahlungsarten im Warenkorb angeboten, die Sie zulassen, wie beispielsweise "Vorkasse".
Interne ID-Konten können beispielsweise als Provisionskonto für Partner oder Bonuskonto für Kunden genutzt werden. Es sind bis zu zwölf interne ID-Konten möglich.
Provisions- und Bonuszahlungen Provisions- und Bonuszahlungen werden auf das entsprechende interne ID-Konto gebucht. Eine Adresse kann mit dem vorhandenen Guthaben in Ihrem Shop einkaufen oder sich das Geld auszahlen lassen, wenn Sie dies erlauben.
Komplette Zahlung oder Teilbetragszahlung mit Guthaben aus einem internen ID-Konto (Provisionskonto oder Bonuskonto)
Teilbetragszahlung interne ID-Konten Kunden/Partner können im Shop auch mit Teilbeträgen bezahlen. Beispiel: Rechnungsbetrag 150,00 €. Es werden 30,00 € aus dem Bonuskonto gezahlt und 40,00 € aus dem Provisionskonto, den Rest von 80,00 € zahlt der Kunden/Partner per PayPal, SEPA-Lastschrift, Kreditkarte oder einer anderen Zahlungsart.
Überweisungen Mit dieser optionalen Erweiterung können Adressen Gelder aus internen ID-Konten auf ein anderes eigenes ID-Konto oder auf ein ID-Konto einer anderen Adresse überweisen.
Kontogebühren Mit dieser Erweiterung können Kontogebühren berechnet und abgebucht werden.
Währungen Sie können pro ID-Konto eine Währung bestimmen. So können z.B. Gold oder Silber in Gramm in einem ID-Konto gebucht werden oder Sie legen fest, dass ein Konto die Währung "Bonuspunkte" hat und diese Punkte bei einem Kauf 1:1 in Euro gewandelt werden.
Versandkosten nach Gewicht oder Bestellsumme Sie defnieren Ihre Versandkosten nach Gesicht oder nach der Bestellsumme. Sie können definieren, ob ab einer bestimmten Bestellsumme mehr oder geringere oder keine Versandkosten zu zahlen sind. Diese Werte werden nach Preisgebieten eingestellt.
Versandarten nach Ländern Manchmal reicht nicht die Gliederung nach Preisgebieten, dann holen Sie sich die Software mit der Sie die Versandarten und -kosten nach Lieferland bestimmen können. Besonderer Vorteil dieser Technik ist, dass Sie dann beispielsweise die Nordseeinseln oder Gran Canaria anlegen, um in diese Gebiete gesonderte Versandkosten zu berechnen.
Abo Versandkosten Wenn Sie Abonnements anbieten, können Sie für Abos andere Versandkosten bestimmen.
Schnittstellen zu Logistikern Schnittstellen zu DHL und DPD sind vorhanden (optional). Eine Schnittstelle zu einem Logistiker Ihrer Wahl kann programmiert werden.
Versandkosten nach MwSt-Sätzen berechnen und splitten Mit dieser optionalen Erweiterung können Sie je nach Konstellation Ihrer Waren sehr viel Geld verdienen. Haben Sie MwSt gemischte Produkte, so werden die Versandkosten global mit der hohen MwSt. belegt. Mit diesem Programm ist damit Schluss. Das Programm ermittelt von allen fakturierten Positionen den Netto-Umsatz getrennt nach den MwSt-Sätzen. Dann werden die Versandkosten gezogen und anteilmäßig nach den MwSt-Sätzen werden die Versandkosten berechnet und im Auftrag aufgeführt.
Sagen wir, Sie haben als Versandkosten 6,00 € Brutto deklariert. Dann könnten bei einem Auftrag 5,11 € mit 7 % berechnet werden und 0,69 € mit 19 %.
Artikel ohne Porto- und Versandkosten bestimmen Sie können für jeden Artikel festlegen, ob bei einer Bestellung dieses Artikels Versandkosten anfallen oder nicht, Das ist eine Funktion die besonders bei virtuellen oder digitalen Produkten wichtig ist.
Hinweise zu Versandkosten Wenn Sie mehrere Stufen an Versandkosten haben, dann können Sie dem Besucher im Warenkorb Hinweise geben, ab welchem Bestellwert beispielsweise die Versandkosten reduziert werden und ab welchen Bestellwert keine Versandkosten mehr anfallen. Diese Hinweise können pro Versandart eingetragen werden.
MLM-Software - Gutschriftensysstem
Zum einem MLM Gutschriftensystem gehören mehr als nur Gutschriften
Ein MLM-Gutschriftensystem programmiert nach den Anforderungen der Bediener
Ein MLM-Gutschriftensystem entwickelt- von Profis für Profis